Die Besichtigung des Römermuseums Bedaium in Seebruck passt zwar zur Tour, ist aber alternativ. www.bedaium.de
Die Tour beginnt am Parkplatz östlich der Alzbrücke, nahe der Einsatzstelle für Boote. Der Wander- und Radweg führt durch Auwald und Wiesen zum Weiler Stöffling und seinem Keltendorf. Der Nachbau, quasi ein kleines Museumsdorf mit mehreren Häusern, zeigt uns anschaulich, wie die Kelten im Chiemgau gelebt haben könnten.
Von Stöffling sind es noch 4 Kilometer bis zu einem „wilden“ Badeplatz an der Alz, an dem auch die Vierbeiner nicht ausgesperrt sind. Klares, frisches Wasser, flach und kiesig, aber mit Strömung. Es gibt diverse Einkehrmöglichkeiten in Seebruck, oder auf dem Rückweg im Malerwinkel, Gstadt und Prien.
Anfahrt: | 20 Minuten bis Seebruck |
Dauer: | 2 – 3 Stunden (ohne Einkehr) |
Kilometer: | 8 (mit Badeplatz) |
Weg: | Wechsel zwischen Wanderweg, Feldweg und Fußpfad, kaum Steigung |
Einkehr: | Diverse Möglichkeiten |
Preis: | € 15.- pro Person (Wunschzahl 4 Personen) |
So hat vielleicht ausgesehen bei den Kelten, Asterix lässt bitten.